Drehmomentsensor
Misst die Tretkraft des Fahrers und passt die Motorleistung proportional an. Sehr präzise und ideal für sportliche Fahrer, da das Fahrgefühl sehr natürlich bleibt.
Trittfrequenzsensor
Erkennt, ob die Pedale bewegt werden. Sobald sich die Kurbel dreht, aktiviert sich der Motor. Einfach und günstig, aber weniger feinfühlig.
Geschwindigkeitssensor
Misst die Geschwindigkeit über einen Magneten am Rad. Wird genutzt zur Begrenzung der Motorleistung bei 25 oder 45 km/h.
Bremssensor
Erkennt das Ziehen der Bremshebel und unterbricht sofort die Motorunterstützung. Erhöht Sicherheit und Kontrolle.
GPS-Sensor
Wird zur Ortung und Diebstahlsicherung eingesetzt. In Smartbikes oft integriert für Tracking, Navigation und Flottenmanagement.
ABS-Sensor
Erkennt abruptes Bremsverhalten und verhindert das Blockieren der Räder durch ein Antiblockiersystem. Sorgt für mehr Sicherheit, besonders auf rutschigem Untergrund oder bei schnellen Bremsmanövern.
Gear-Sensor
Erkennt den Schaltvorgang und unterbricht kurzfristig die Motorunterstützung, um eine sanfte und verschleißarme Gangwechsel zu ermöglichen. Besonders nützlich bei E-Bikes mit Kettenschaltung.